Eine Microsite des Stifterverbandes All Pages

Eine Microsite des Stifterverbandes

Wissenschaftszentrum Bonn (Foto: Frank Homann)

Blutspendeaktion 2025

08.09.2025 - S1 - S3

in Zusammenarbeit mit dem 
Deutschen Rotes Kreuz,
Blutspendedienst West

8. September 2025
10:30 bis 14:30 Uhr

Wissenschaftszentrum Bonn
Sitzungsräume S1-S3 (Erdgeschoss)
Ahrstr. 45
53175 Bonn

Bitte bringen Sie Ihren PERSONALAUSWEIS und Blutspendepass – sofern vorhanden - mit.

Blutspendeaktion 2025

Weitere Informationen zur Blutspende

Jede Blutspende ist ein kleiner Gesundheitscheck: Die Blutgruppe wird festgestellt und das Blut auf Erreger von Aids, Hepatitis A, B und C sowie Syphilis untersucht. Nach der ersten Blutspende erhält der Spender einen persönlichen Unfall- und Blutspendepass mit seiner Blutgruppe und dem Rhesusfaktor. Spenden können Gesunde ab 18 Jahren. Erstspender dürfen höchstens 68 Jahre alt sein. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und Blutspendepass – sofern vorhanden – mit. Vor der Blutspende sollten Sie ausreichend essen und trinken.

Bei Fragen kontaktieren Sie die kostenlose Servicenummer 0800 1194911 des DRK-Blutspendedienstes West (montags bis freitags 8:00 bis 18:00 Uhr). Weitere Infos im Internet unter www.blutspendedienst-west.de oder auf facebook.com/drk.blutspendedienst-west.de

Jeder von uns kann jeden Moment in die Lage kommen, dass sein Überleben vom Blut eines anderen abhängt. Ohne Blut kein Leben. Blut ist Lebenssaft, der nicht künstlich hergestellt werden kann und in Deutschland täglich von 15.000 Menschen für Menschen gespendet werden muss. Allein in Nordrhein-Westfalen geben täglich rund 3.500 Menschen 500 ml dieses Rohstoffes ab, um die Versorgung der Krankenhäuser und Arztpraxen sicherzustellen. Die meisten Blutkonserven (26 Prozent) werden heute zur Behandlung von Krebserkrankungen benötigt, 20 Prozent für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.