Einzigartige Bilder – Interaktive Exponate – Bewegte Forschung aus Münster
Ausstellung im Wissenschaftszentrum Bonn vom 6. März bis 25. Mai 2015
27 biomedizinische Bilder geben Einblicke in eindrucksvolle innere Welten und acht interaktive Exponate informieren anschaulich über bildgebende Verfahren für den Blick ins Herz. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Exzellenzclusters "Cells in Motion" und des Sonderforschungsbereichs 656 "Molekulare kardiovaskuläre Bildgebung".
Zelldynamik von mikro bis makro
Sie sind winzig, spielen im Körper aber eine große Rolle: Zellen, die Grundbausteine allen Lebens. 27 Bilder aus der Forschung des Exzellenzclusters "Cells in Motion" (Zellen in Bewegung) geben Einblicke in eindrucksvolle innere Welten – von einzelnen Zellen und ihren Bausteinen bis zu größeren Gewebestrukturen und Organen.
Blick ins Herz – von der Grundlagenforschung bis in die Klinik
Wie läßt sich ins Herz blicken? Acht Exponate laden dazu ein, aktuelle Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven der medinzinischen Bildgebung zu erkunden. Die Exponate des Sonderforschungsbereichs 656 "Molekulare kariovaskuläre Bildgebung" stellen Patienten mit ihren Herzerkrankungen vor und erklären, wie neue Spürstoffe für den Blick ins Herz entwickelt und bildgebende Verfahren technisch optimiert werden.
Die Ausstellung war im Foyer des Wissenschaftszentrums Bonn vom 6. März bis 25. Mai 2015 zu sehen.